Ganztagsangebote an der FRS
Gemeinsam lernen – gemeinsam essen – gemeinsam spielen
An unserer Schule gibt es zwei Formen des Ganztags: den gebundenen Ganztag (GGT) und den offenen Ganztag (OGT). Beide Modelle bieten den Kindern verlässliche Betreuung, gemeinsames Lernen und ein warmes Mittagessen – sie unterscheiden sich jedoch in Struktur und Verbindlichkeit.Der gebundene Ganztag (GGT)
Im gebundenen Ganztag besuchen die Kinder eine feste Ganztagesklasse, in der Unterricht, Lernzeiten, kreative und sportliche Angebote sowie Pausen über den gesamten Schultag hinweg rhythmisiert verteilt sind.
Die Kinder lernen, spielen und essen gemeinsam – der Unterrichtstag endet um 15:30 Uhr.
Der Unterrichts- und Betreuungstag bildet eine pädagogische Einheit, die von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften gemeinsam gestaltet wird. Dadurch entsteht eine familiäre, stabile Klassengemeinschaft, in der soziales Lernen, individuelles Fördern und gemeinsames Erleben besonders intensiv möglich sind.
Ein warmes Mittagessen gehört verpflichtend zum Tagesablauf.
Der Besuch des gebundenen Ganztags ist kostenfrei; lediglich das Mittagessen sowie ggf. eine Anschlussbetreuung nach 15:30 Uhr sind kostenpflichtig.
Vorteile des gebundenen Ganztags:
- fester Klassenverband über den ganzen Tag hinweg
- enge Verzahnung von Unterricht, Bewegung, Spiel und Ruhephasen
- individuelle Förderung durch längere Lernzeiten
- intensive Betreuung durch Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
- mehr Raum für Gemeinschaft, Kreativität und soziales Lernen
Der offene Ganztag (OGT)
Im offenen Ganztag nehmen die Kinder nach dem regulären Unterricht an einem freiwilligen Betreuungsangebot teil.
Die Betreuung findet bis 14:30 Uhr oder 15:30 Uhr statt und umfasst Mittagessen, Hausaufgabenzeit sowie abwechslungsreiche Freizeitangebote.
Auch der offene Ganztag ist kostenfrei. Es fallen lediglich Kosten für das Mittagessen und eine ggf. gebuchte Anschlussbetreuung an.
Für den Infoflyer bitte hier klicken.