Schulartenübergreifendes Foodsharing-Projekt an der FRS
In einem spannenden Projekt lernten unsere Viertklässler, wie man Lebensmittel rettet und achtsam mit Essen umgeht.
Viertklässler lernen, wie wertvoll Lebensmittel sind
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, bekamen wir Viertklässlerinnen und Viertklässler der 4b und 4gt der Friedrich-Rückert-Schule besonderen Besuch: Zwölftklässler*innen des Ohm-Gymnasiums kamen mit ihrer Lehrerin Frau Riegelsperger zu uns, um gemeinsam ein spannendes Projekt rund um das Thema Lebensmittelrettung durchzuführen.
Zu Beginn spielten wir lustige, aber auch nachdenklich machende Spiele, bei denen wir erfuhren, wie viel Essen in Deutschland jeden Tag weggeworfen wird. Wir durften unsere eigenen Erfahrungen teilen und Ideen sammeln, wie man Reste noch nutzen kann. Anschließend schauten wir ein informatives Video und sprachen darüber, warum es wichtig ist, Essen wertzuschätzen.
Ein echtes Highlight war die Kiste mit geretteten Lebensmitteln, die die Ehrenamtlichen von foodsharing Erlangen-Forchheim mitgebracht hatten. Wir staunten, wie viele Produkte eigentlich noch gut waren, obwohl sie sonst im Müll gelandet wären. Gemeinsam überlegten wir, was man daraus noch Leckeres machen könnte – und durften gleich loslegen!
In kleinen Gruppen bereiteten wir bunte Sandwiches, Obstspieße, Gemüsesticks und Smoothies zu. Dabei lernten wir, vorsichtig mit Messern umzugehen und zu erkennen, ob Lebensmittel noch genießbar sind. Es wurde geschnippelt, gelacht und eifrig probiert – und am Ende entstand ein tolles Buffet, das richtig lecker schmeckte! Auch die Parallelklassen durften mitprobieren.
Zum Abschluss bekamen wir vom Umweltamt Erlangen faire Schokoriegel als kleine Belohnung. Noch wichtiger aber war: Wir haben gelernt, dass Lebensmittel zu wertvoll sind, um sie wegzuwerfen – und dass man mit ein bisschen Kreativität viel retten kann.
Ein herzliches Dankeschön an die Zwölftklässler*innen des Ohm-Gymnasiums, Frau Riegelsperger, das Umweltamt Erlangen und die Ehrenamtlichen von foodsharing für diesen besonderen Tag!
Kerstin Wentzel-Thomas, Klasse 4b
Um zu den Bildern zum Projekt zu gelangen, bitte hier klicken. (Zubereitung)
Weitere Fotos, bitte hier klicken. (Buffet)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Eltern ohne Grenzen - Unser Internationales Elterncafé
Ein Ort der Begegnung und des Austauschs
Das internationale Elterncafé unserer Schule hat sich als eine wertvolle Initiative etabliert, die die Vielfalt und Gemeinschaft unserer Schulgemeinschaft widerspiegelt.
Viermal im Jahr öffnen wir unsere Türen und unsere Jugendsozialarbeiterin Frau Greinacher, Frau Altun (Erwachsenenpädagogin in der Interkulturellen Familienarbeit der Stadt Erlangen) und Frau Drück (Lehrerin an der FRS) laden zu Kaffee und Tee in unserem „Lesehimmel“ ein.
Hier können sich Eltern in entspannter und freundlicher Atmosphäre austauschen, neue Kontakte knüpfen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam über Bildungswege und Erfahrungen rund um die Schule sprechen. Dank engagierter mehrsprachiger Eltern und den Sprachmittlerinnen der Integrierten Beratungsstelle, gibt es in unserer Runde auch keine Sprachbarrieren.
Besonders erfreulich ist, dass das Elterncafé so gut besucht ist. Immer wieder zeigen Eltern großes Interesse daran, die Schulgemeinschaft zu stärken und aktiv an der Gestaltung des schulischen Umfelds mitzuwirken. Bei jedem Treffen gibt es vielfältige Aktivitäten, von kurzen Vorträgen über Gespräche bis hin zu kleinen kulinarischen Köstlichkeiten, die die Eltern mitbringen.
Unser internationales Elterncafé ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Integration, gegenseitige Wertschätzung und Offenheit gelebt werden können.
Wir freuen uns darauf, Sie als Eltern auch in Zukunft begrüßen zu dürfen und diesen wertvollen Austausch gemeinsam fortzusetzen. Die Termine für das kommende Schuljahr werden Sie wieder über die Cloud erfahren.

Frau Altun erklärt das bayerische Schulsystem.

Netter Austausch in entspannter Atmosphäre.
______________________________________________________________________________________________________________________________________